• Schriftgröße
»Biologie des Gedichts. Gedichte aus Spanien«

»Biologie des Gedichts. Gedichte aus Spanien«

von
1255 1255 people viewed this event.

8. November 2023 | 18.00 Uhr | Eintritt frei

Spanisch-deutsche Lesung im Rahmen der Reihe „Poesie der Nachbarn“ mit Yolanda Castaño, Castillo Suárez, Agnieszka Lessmann und Àxel Sanjosé.

2022 war Spanien das 34. Gastland der Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn“, zu der das Künstlerhaus Edenkoben jedes Jahr sechs deutsche Lyriker und sechs Lyriker aus einem Gastland zu gemeinsamer Übersetzungsarbeit einlädt. Ziel ist es, die zeitgenössische europäische Lyrik im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen.

Ein Auszug der Ergebnisse der Übersetzerwerkstatt 2022 wird nun auf einer Lesereise in spanisch-deutschen Lesungen zu hören sein: Yolanda Castaño, Castillo Suárez, Alexandru Bulucz, Mara Genschel, Agnieszka Lessmann, Àxel Sanjosé, Tom Schulz und Katja Lange-Müller lesen aus der zweisprachigen Anthologie »Biologie des Gedichts. Gedichte aus Spanien«, die 2023 im Verlag Das Wunderhorn erschienen ist.

In dieser Anthologie wird einmal mehr sinnfällig, wie großartig Spaniens Poesie in Tradition und Gegenwart ist. Regionale Dichter*innen von Weltformat stehen einträchtig nebeneinander: Yolanda Castaño (Galizien) singt den »Tintenfisch« an,  Maria Josep Escrivá (Katalonien) erzählt von den »Zufallswundern der Existenz«,  Rosa Berbel (Andalusien) fasst die »Poetische Gerechtigkeit« ins Auge sowie Antonio Machados dreifache Negation »Niemals, Nichts und Niemand«, Mario Martin Gijón (Kastilien) schwärmt von der »unfasslichen Anmut in Marburg an der Lahn« und für Castillo Suárez (Baskenland) beginnt eine Liebesgeschichte vor einem Aquarium. Hier ist Spanien ganz bei sich und zeigt sich von seiner modernsten Seite: leuchtend, gegenwärtig, mitunter ruppig oder einfach zärtlich.

Es moderiert Hans Thill, Leiter des Künstlerhauses Edenkoben.

Ein Projekt des
Künstlerhauses Edenkoben
der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an stadtmuseum@trier.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum und Uhrzeit

Mittwoch, 8. November 2023 | 18:00 bis
Mittwoch, 8. November 2023 | 19:00
 

Veranstaltungsarten

Share With Friends