
Anton Schneider-Postrum, Die Kaiser-Wilhelm-Brücke im Bau, 1911
Objekt des Monats August
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke im Bau
Ganze 110 Jahre ist sie in diesem Jahr alt – und dennoch wurde sie in Trier jahrzehntelang als die „neu Brück“ bezeichnet. Die Kaiser-Wilhelm-Brücke wurde 1913 von Kaiser Wilhelm II. persönlich eingeweiht.

Den Bau der Brücke hat der Trierer Maler Anton Schneider-Postrum (1896-1943) in einem Gemälde festgehalten. Hier ist auch die innovative und zu Bauzeiten hochmoderne Betonbauweise sichtbar. Diese im Industriebau gängige Eisenbetonkonstruktion wurde jedoch mit roten Sandsteinquadern verkleidet, damit sie sich optisch an die Felsen der westlichen Moseluferseite anpasst. Zuviel Moderne war nicht gewünscht. Was die Brücke mit der Freiheitsstatue oder auch der Metropolitan Opera in New York zu tun hat, kann man am besten bei einem Spaziergang an der Mosel direkt vor Ort hören: Im Architekturpodcast der Serie Kennen Sie Trier?
Sie möchten Ihr persönliches Objekt des Monats aus dem Stadtmuseum vorstellen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
pr-stadtmuseum@trier.de