• Schriftgröße

Sonderausstellungen und -termine

In den großzügigen Räumlichkeiten des 2007 eröffneten Neubaus finden in regelmäßigen Abständen Sonderausstellungen zu künstlerischen und historischen Fragestellungen der Großregion statt.

Kunstpreis Robert Schuman

11. Juni bis 20. August 2023
Sonderausstellung

Der Kunstpreis Robert Schuman ist die wichtigste Überblicksausstellung, wenn es um zeitgenössische Kunst der QuattroPole-Region Luxemburg-Metz-Saarbrücken-Trier geht. Alle zwei Jahre findet die Preisverleihung im Wechsel in einer der vier Städte statt und gibt einen exemplarischen Einblick in das aktuelle künstlerische Schaffen. Nach Saarbrücken im Jahr 2021 werden sich die Künstlerinnen und Künstler im kommenden Jahr in Trier zusammenfinden und im Stadtmuseum Simeonstift ihre Positionen zur Gegenwart präsentieren.

Hans Proppe. Visionär, Gestalter und Lebensreformer

15. Januar bis 3. September 2023
Ausstellung im Stifterkabinett

Hans Proppe war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der interessantesten Professoren und Künstler der Stadt Trier. Seit 1904 war er als „Architekt für Kunstgewerbe“ an der Gewerblichen Fortbildungs- und Gewerbeschule – der heutigen Hochschule Trier – tätig. Anlässlich der großen Ausstellung „Why are you creative?“ von Filmemacher Hermann Vaske, die am 12. Februar startet, widmet das Stadtmuseum diesem bedeutenden kreativen Kopf erneut eine Ausstellung im Kabinettraum des Museums.

Architekt, Konservator, Sammler – Friedrich Kutzbach feiert 150-jähriges Jubiläum in 2023
Jubiläum

Auch wenn sein Name manchem nur noch als Straßenname bekannt sein mag, sein Engagement ist noch heute in Trier sichtbar. Ohne Friedrich Kutzbach wären viele historische Gebäude, die zu den Wahrzeichen der Stadt zählen, nicht mehr erhalten. Die Stadt Trier feiert im kommenden Jahr das 150-jährige Geburtsjubiläum des Trierer Denkmalschützers und ersten Leiters des Stadtmuseums mit einem Veranstaltungsprogramm.