• Schriftgröße
Marc Aurel: „Ich lernte die Meinungsfreiheit zu ertragen“

Marc Aurel: „Ich lernte die Meinungsfreiheit zu ertragen“

von
1556 1556 people viewed this event.

28. August 2025 | 16 Uhr | 18:15 Uhr | 10 €

Eine Spurensuche: Szenische Lesung nach historischen Quellen

Auszüge aus Aurels „Selbstbetrachtungen“ stehen im Mittelpunkt der Szenischen Lesung. Aber wie kontrastieren Quellen zur zeitgenössischen Christenverfolgung mit Aurels heute noch lesenswerten philosophischen Schriften? Aber auch Aurel definiert Martyrium als „tragische Zurschaustellung“, als „Pomp“.

Ein sehr privates Bild zeigt der intime Briefwechsel mit seinem Erzieher Fronto. Wie hat ein Herrscher vor dem Volk zu reden? Welche Formulierungen benutzt man am besten?

Und wer war eigentlich Faustina, seine Frau? Die in der antiken Historienliteratur als Liebhaberin von diversen Gladiatoren vielgescholtene – wird ein beeindruckendes Statement abgeben. Lukrez‘ Schilderung der Pest und musikalische Elemente ergänzen die vom Begleitprogramm der Stadt Trier geförderte facettenreiche Collage.

Mitwirkende: Sandra Karl, Johannes Metzdorf, Michael Roller
Gitarre: Tommy Reinerman
Skript & Realisation Uschi Britz M.A.
Eine Produktion des THEATER.IM.MUSEUM (TIM), www.theater-im-museum-tim.de

Eintritt 10/ 6 €

Freier Eintritt für Studierende
Dank der Unterstützung durch das Studiwerk Trier ist mit dem DiMiDo-Semesterticket die Teilnahme für Studierende der Universität Trier, Theologische Fakultät Trier und Hochschule Trier kostenlos.

Über Ticket Regional sind Karten für diese Veranstaltung buchbar. Eine nicht im Ticketpreis enthaltene Vorverkaufsgebühr fällt als Entgelt für die erfolgreiche Vermittlung des Tickets unmittelbar bei dessen Verkauf an. Zu Ticket Regional

 

Datum

Donnerstag, 28. August 2025 | 18:15 bis
Donnerstag, 28. August 2025 | 19:45
 

Veranstaltungsarten

Share With Friends