
Lange Nacht der Museen
6. September 2025 | 18:00 Uhr | 12,- € (Kinder bis 12 Jahre frei)
Veranstaltung der Museumsstadt Trier
Am Samstag, dem 6. September 2025, öffnen das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das Museum Karl-Marx-Haus und die Schatzkammer von Wissenschaftlicher Bibliothek und Stadtarchiv Trier von 18 Uhr bis 24 Uhr ihre Türen. Die Häuser bieten ein abwechslungsreiches Programm rund um ihre aktuellen Sonderausstellungen und die Dauerausstellungen an. Bereichert wird der Abend mit musikalischen und kulinarischen Angeboten.
Das Stadtmuseum Simeonstift verwandelt sich in einen lebendigen Erlebnisraum mit Theater, Führungen, Musik und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Das Programm bietet facettenreiche Zugänge zur aktuellen Landesausstellung „Marc Aurel. Was ist gute Herrschaft?“ sowie zur ständigen Sammlung des Museums.
Bereits zu Beginn können große und kleine Gäste auf heißer Spur nach geheimnisvollen Dingen im Museum bei einer interaktiven Theaterführung miträtseln. Danach führt Dr. Paula Kolz alias Faxfinita in einer Kostümführung durch herrschaftliche Zeiten. Kurzführungen mit den Kuratorinnen geben später am Abend vertiefende Einblicke in die Marc-Aurel-Landesausstellung. Eine Führung zu Gedächtnisstrategien in der Kabinettausstellung „Greifbare Erinnerungen“, eine Enthüllung von Geheimnissen durch die Kunstexpertise sowie eine Führung für alle Sinne durch die Dauerausstellung sorgen für spannende Aha-Erlebnisse. Mitternachts-Yoga sorgt für ein ganz entspanntes Ausklingen des ereignisreichen Abends.
Kinder und Jugendliche können im Kreativatelier Freundschaftsbändchen knüpfen oder Medaillons gestalten, die Dauer- und Sonderausstellung bei einer Rallye erkunden oder in der „Kaiserlichen Holzwerkstatt“ Mini-Katapulte bauen.
Für musikalische Begleitung auf dem stimmungsvoll beleuchteten Kreuzgang sorgt die Jazzband The Six Chords. Für kulinarischen Genuss sorgen Weine der Vereinigten Hospitien und Speisen von Dian by 18ZWO.
Das Kombiticket für die 18. Trierer Museumsnacht kostet 12 Euro und beinhaltet den Eintritt in alle fünf Museen, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Eintrittskarten können im Vorfeld über Ticket Regional oder an den Museumskassen der fünf Museen erworben werden.
Das Programm im Stadtmuseum Simeonstift im Detail
18:15 Uhr
Auf heißer Spur
Theaterführung zum Mitmachen für Groß und Klein mit Polina Constantinova
19:30 Uhr
Herrschaftszeiten!
Kostümführung mit Dr. Paula Kolz als Fax Finita
20:30 Uhr, 21:30 Uhr & 22:30 Uhr
Stationenführungen in der Landesausstellung „Marc Aurel. Was ist gute Herrschaft?“
Kurzführungen mit den Kuratorinnen
20:00 Uhr
Der Blick fürs Detail
Kunstexpertin Diana Lamprecht enthüllt Geheimnisse rund um die Sammlung des Museums
21:00 Uhr
Denk-Mal!
Führung zu Gedächtnistechniken mit Memotechnik-Expertin Frau Dr. rer. nat. Türkan Yurtsever in der Kabinettausstellung „Greifbare Erinnerungen“ ?
22:00 Uhr
Kunstgenuss
Eine Führung für alle Sinne zu Kunstwerken in der Dauerausstellung des Stadtmuseums
23:00 Uhr
Mitternachts-Yoga
mit Elli von Mani Yoga
Für Kinder und Jugendliche
18-21 Uhr
Kreativatelier für Kinder
Freundschaftsbändchen knüpfen und Medaillons gestalten.
Kinderrallye
durch die Dauer-und Sonderausstellung
18 – 21 Uhr
Kaiserliche Holzwerkstatt
Im offenen Laubsägeworkshop entstehen Mini-Katapulte, für Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche, Einstieg jede halbe Stunde möglich.
Mit Nicole Wollscheid, Handwerkskammer Trier
Musik und Kulinarisches
21:00-23:00 Uhr
Jazzmusik
auf dem Kreuzgang mit den „The Six Chords“
18:00-24 Uhr
Die Vereinigten Hospitien präsentieren eine Auswahl an Wein und Sekt und
Dian by 18ZWO bietet kalte und warme Speisen auf dem Kreuzgang an.
Gut zu wissen
PDF: Das Programm aller fünf Museum zum Download
Aktuelle Informationen unter www.museumsstadt-trier.de