• Schriftgröße
„Woster serfitor, ell schiavo Alberto Dürer disi salus“

„Woster serfitor, ell schiavo Alberto Dürer disi salus“

von
2435 2435 people viewed this event.

28. April 2025 | 18 Uhr | Eintritt frei

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Mittelalter in der Stadt und für die Stadt“

Romedio Schmitz-Esser (Heidelberg): „Woster serfitor, ell schiavo Alberto Dürer disi salus“: Mit Albrecht Dürer an den Rialto und in die Welt um 1500

In diesem Vortrag wird anhand der Lebenszeugnisse Albrecht Dürers die Welt um 1500 vorgestellt. Dabei liegt ein Schwerpunkt des Vortrags auf der Bedeutung Italiens – und vor allem Venedigs – zur Zeit des Nürnberger Künstlers. Daneben steht die Kulturgeschichte dieser Epoche an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit im Zentrum des Vortrags, der damit auch das Buch „Um 1500. Europa zur Zeit Albrecht Dürers“ vorstellt und einen Blick hinter die Kulissen bei der Entstehung des Buches bietet. Anhand von Kunstwerken, Briefen und den vielfältigen Schriftzeugnissen aus dem Umfeld Dürers wird diskutiert, wie gerade durch die Linse eines Künstlerlebens ein Epochengemälde entstehen kann, das uns die Vergangenheit vor einem halben Jahrtausend ganz nahebringt.

veranstaltet von Prof. Dr. Petra Schulte und JProf. Dr. Andreas Lehnertz in Kooperation mit dem Stadtmuseum Simeonstift Trier.

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an stadtmuseum@trier.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum

Montag, 28. April 2025 | 18:00 bis
Montag, 28. April 2025 | 19:00
 

Veranstaltungsarten

Share With Friends