Dialog mit Marc Aurel

Ein Besucher des Stadtmuseums im Gespräch mit Marc Aurel.
Beliebtes Kunstprojekt im Stadtmuseum geht in die Verlängerung
Einmal ganz persönlich mit einem römischen Kaiser sprechen – diesen Traum kann man sich aktuell im Stadtmuseum Simeonstift erfüllen: Für das Begleitprogramm der Landesausstellung „Marc Aurel“ hat der Künstler Bodo Korsig das Kunstprojekt „Dialog mit Marc Aurel“ realisiert. Eine künstliche Intelligenz, die anhand der Selbstbetrachtungen Marc Aurels trainiert wurde, erweckt die Projektion des Kaisers zum Leben. Über ein Mikrofon können Besucherinnen und Besucher ihre Fragen stellen – und erhalten stets eine philosophisch grundierte Antwort. Die Gegenüberstellung von antiker Bildsprache und Computertechnik sowie der Philosophie der Stoa und modernen Medien thematisiert den Umgang mit Wissen, Autorschaft, Authentizität und Wahrheit im Zeitalter KI-generierter Kommunikation. Die Installation zählt zu den Publikumslieblingen im Stadtmuseum: Bislang sind bereits über 12.000 Menschen in Dialog mit Marc Aurel getreten.
Das Kunstprojekt, das ursprünglich nur befristet stattfinden sollte, konnte unter anderem dank einer Förderung der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung bis zum Ende der Ausstellungslaufzeit im Stadtmuseum verlängert werden. Somit haben Interessierte noch bis Sonntag, 23. November, dienstags bis sonntags von 10-18 Uhr die Möglichkeit, Zwiesprache mit dem römischen Kaiser zu halten.
A