• Schriftgröße
Sommerferienkurs – Woran erkennt man gute Herrscher? Von der Römerzeit bis in die Gegenwart

Sommerferienkurs – Woran erkennt man gute Herrscher? Von der Römerzeit bis in die Gegenwart

von
2972 2972 people viewed this event.

14. bis 18. Juli 2025 | 9:30 – 13:30 Uhr | 90 €

Ferienkurs im Rheinischen Landesmuseum Trier & Stadtmuseum Simeonstift für Kinder von 7 bis 11 Jahren

IDie beiden Museen der Landesausstellung „Marc Aurel“, das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier, laden anlässlich der bereits begonnen Sommerferien Kinder im Alter von 7-11 Jahren zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Bei einem Ferienkurs vom 14. bis zum 18. Juli können die Teilnehmenden in den beiden Häusern Spannendes über das Leben des berühmten Kaisers und die Römerzeit sowie über die Darstellungen von guten Herrscherinnen und Herrschern vom Mittelalter bis in die Gegenwart lernen.

In diesem Sommer geht’s auf Zeitreise in die Vergangenheit! Wie sah das Leben in der Antike in Trier aus? Was musste ein Kaiser in der Antike alles können? Was sind Symbole der Macht und wie spielten die Kinder in der Antike? Antworten auf diese Fragen können Kinder im Sommerferienkurs der Landesausstellung „Marc Aurel“ finden oder auch spielerisch entdecken. Eine Woche lang erfahren die Teilnehmenden von 9.30 – 13.30 Uhr mehr über die römische Antike und zum Thema „gute Herrschaft“. So begeben sie sich auf eine Reise durch vergangene Epochen und können viel Wissenswertes erfahren. Spannende Fakten und neues Wissen zu den verschiedenen Themen der Landesausstellung, beispielsweise wie das Leben in der Antike aussah oder an welchen Symbolen man in Kunstwerken Machthabende erkennt, vermitteln gemeinsame Spiele, Entdeckungstouren durch die Museen Kreativarbeiten rund um Marc Aurel und die Darstellungen von guter Herrschaft.

Der Ferienkurs findet von Montag bis Mittwoch im Stadtmuseum Simeonstift Trier und von Donnerstag bis Freitag im Rheinischen Landesmuseum Trier statt. Information und Anmeldung im Landesmuseum, s.u. Die Teilnahmegebühr ist am ersten Veranstaltungstag vor Ort zu bezahlen. Die Eltern werden gebeten, den Kindern eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken für eine gemeinsame Pause mitzugeben.

Termine
Der Kurs findet an fünf aufeinanderfolgenden Tagen von 9:30 bis 13:30 Uhr statt:

14. Juli 2025
15. Juli 2025
16. Juli 2025
17. Juli 2025
18. Juli 2025

Information und Anmeldung
90 € inkl. Eintritt und Material
Anmeldung im Landesmuseum unter muspaed.rlmt@gdke.rlp.de

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an muspaed.rlmt@gdke.rlp.de

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

 

Datum

Montag, 14. Juli 2025 | 09:30 bis
Freitag, 18. Juli 2025 | 13:30
 

Veranstaltungsarten

Share With Friends