
Fragmente des Simeonstors
Objekt des Monats Februar
Fragmente des Simeonstors

Die Stadtmauer der Stadt Trier steht aktuell im Fokus der Sonderausstellung „Konturen der Stadt“. Spektakuläre Ausstellungsstücke sind die Fragmente des Simeonstors. Dieses Tor befand sich östlich von der Porta Nigra, dort wo heute die Stadtbusse passieren. Erst ab 1875 wurden die Stadttore – darunter auch das Simeonstor – abgerissen.
Die historische Fotografie zeigt das Tor mit der auf dem Giebel stehenden Statue des Heiligen Simeons, die ebenfalls in der Ausstellung zu sehen ist. Die beiden Löwen flankieren das Wappen des Kurfürsten Franz Georg von Schönborn, der das Tor einst bauen ließ.
Wir freuen uns, wenn Sie die imposanten Stücke vor Ort ansenhen oder auch eine unserer Veranstaltungen rund um die „Konturen der Stadt“ besuchen.
Sie möchten Ihr persönliches Objekt des Monats aus dem Stadtmuseum vorstellen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
pr-stadtmuseum@trier.de