
Der Heilige Simeon, Skulptur vom ehemaligen Simeonstor
Objekt des Monats Mai
Der Heilige Simeon, Skulptur vom ehemaligen Simeonstor

Sie möchten Ihr persönliches Objekt des Monats aus dem Stadtmuseum vorstellen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:
pr-stadtmuseum@trier.de
Direkt neben der Pora Nigra stand einst das Simeonstor. Dieses wohl nach Plänen von Balthasar Neumann errichtete barocke Simeonstor ersetzte 1746 einen mittelalterlichen Vorgängerbau und bildete einen der Hauptzugänge zur Stadt. Im Zuge des Abrisses im Jahr 1875 wurden große Teile der Bauskulptur zunächst in die Apsis der Porta Nigra verbracht und erst im Zuge der Renovierungsarbeiten in den 2010-er Jahren in die Obhut des Amtes für Stadtkultur und Denkmalpflege bzw. des Rheinischen Landesmuseums übergeben. Erhalten geblieben sind einige Teile und vor allem die bekrönende Figur des Heiligen
Simeon.
Seit der Ausstellung „Konturen der Stadt“ ist diese Skulptur im Stadtmuseum Simeons ausgestellt.
Wer war eigentlich dieser Simeon?
Antworten auf diese Frage gibt es am 18. Mai beim Internationalen Museumstag. Bei freiem Eintritt lädt ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zu einem Besuch ein.